Haus mieten

Wie viele träumen nicht von der eigenen Immobilie, und wie oft bleibt dieser Traum unerfüllt. Es ist schon sehr oft vorgekommen, dass man sich vor dieser riesigen Summe ein wenig fürchtet, ob man die Belastungen wirklich über die gesamte Laufzeit tragen kann. Viel einfacher ist es dagegen doch, wenn man die ganzen Mietpreise beobachtet, gleich ein Haus zu mieten. Bei der Miete eines Hauses muss man zwar sämtliche Hausversicherungen, die Kanal- und Gebühren für die Müllabfuhr selbst aufbringen, doch wenn man die Größe des Hauses mit einer Mietwohnung vergleicht, kann man auch genauso
gut ein Haus mieten.

Was man beachten muss
Natürlich sollte man sich von den Fotos im Internet nicht blenden lassen, denn viele gute Programme können ein Foto viel besser darstellen, als es in Wirklichkeit der Fall ist. Zudem sollte man das Alter des Hauses berücksichtigen und genau nachfragen, an welcher Stelle des Hauses die nächste Reparatur bzw. Sanierung ansteht. Ein altes Haus ist beispielsweise schlechter isoliert und verbraucht somit viel mehr Heizkosten, als es bei einem neueren Haus der Fall ist. Wie gut sind die Fenster isoliert, und wie gut ist das Dach abgedichtet? Wer an diesen Stellen genau hinschaut, kann doch schon den einen oder anderen kleinen Schönheitsfehler an dem Haus entdecken. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, investiert einige Euros in das Urteil eines Fachmanns, welcher mit einer Wärmebildkamera die genauen Schwachstellen des Hauses feststellen kann.

Die Relation
Natürlich liegt die Miete eines Hauses höher als bei einer Mietwohnung, doch berücksichtigt man den Platz in einem Haus, so wiegt dies schon einiges auf. Des Weiteren sind die Nebenkosten bei einem gemieteten Haus zwar höher, weil man die gesamten Nebenkosten selbst aufbringen muss, aber dennoch kann man bei Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile schnell zu dem Entschluss gelangen, dass sich die Miete eines Hauses gegenüber einer normalen Mietwohnung schon lohnt. Zudem lassen sich so manche Hausbesitzer darauf ein, dass man mit dem Besitzer einen Mietkauf für die Immobilie vereinbart. So bleiben die Kosten einigermaßen im Rahmen, und der derzeitige Mieter braucht keine Angst vor den immensen Summen eines Hauskaufs zu haben.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.